Tiefenpsychologische Psychotherapie für junge Erwachsene

G8, verkürzte Studienzeiten, Leistungsanforderungen im privaten Bereich – zunehmend sind auch schon junge Menschen von Erschöpfungszuständen, Leistungsproblemen oder Lernstörungen betroffen. War der sogenannte Burnout, das Gefühl, ausgebrannt zu sein, früher nur Berufstätigen „vorbehalten“, trifft es heute bereits Schüler, Studierende und Absolventen, die gerade erst ins Berufsleben eingestiegen sind.

Die Angst vor dem Versagen belastet immer mehr junge Menschen. Ein Punkt ist der zunehmende Leistungsdruck in Schule und Studium, der kaum noch Zeit für persönliche Entfaltung bietet. Viele junge Erwachsene verlieren früh ihre Regenerationsfähigkeit und dadurch die Freude am (Arbeits-)Leben.

Ziel jeder Therapie ist es, Selbstständigkeit und Selbstverantwortung bestmöglich zu lernen, zu steigern oder wiederzugewinnen. Sich selbst eigene umsetzbare Ziele zu geben.

Klare Ziele helfen z.B. aber auch, sog. dysfunktionales Verhalten, etwa sozialer Rückzug oder eine Beschränkung auf virtuelle Kommunikation und Computerspiele, zu überwinden.

Die Therapie ermöglicht zum einen die Bearbeitung problematischer Lebensgeschichten, nach vorne gewandt jedoch auch die Entwicklung der Persönlichkeit und die Erfahrung, im eigenen Leben etwas bewirken zu können.

Hier biete ich Ihnen aktive Unterstützung an die Fahrt in ein erfolgreiches Berufs- und Privatleben aufnehmen zu können.